Indica vs. Sativa: Erfahren Sie alle Unterschiede
22. August 2023 ·

Wenn Sie die perfekte Cannabissorte für Ihren Genuss auswählen, müssen Sie sich vor allem die Frage stellen: „Indica oder Sativa?“ Diese beiden Cannabisarten haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf Menschen. Wenn Sie die richtige Sorte für Ihre Situation wählen, können Sie sicher sein, dass Sie eine tolle Zeit haben. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft, die richtige Cannabissorte für Sie zu finden.
Cannabis Indica
Die Indica-Art ist in Indien, Afghanistan und der Türkei heimisch. Sie ist an das raue Wetter der Hindukusch-Bergregion angepasst, daher sind Indica-Pflanzen meist klein und buschig und haben breite Blätter. Indica-Pflanzen zeichnen sich außerdem durch ihr schnelles Wachstum aus und haben mehr Blüten als andere Cannabisarten.
Wirkt Indica aufputschend oder abschwächend?
Viele Menschen berichten, dass sie sich beim Verdampfen von Indica entspannt, friedlich und schläfrig fühlen und häufig ein Gefühl im ganzen Körper verspüren. Manche Menschen bezeichnen Indica-Cannabis sogar als „Couch-in-der-Couch“-Cannabis, weil sie das Gefühl haben, direkt in der Couch zu verschmelzen. Allerdings reagiert jeder anders auf Cannabis. Abhängig von Ihrer Konsummethode, der Sorte, die Sie ausprobieren, und Ihrem individuellen Stoffwechsel können Sie unterschiedliche Empfindungen feststellen.
Cannabis Sativa
Cannabis sativa ist eine weit verbreitete Cannabisart, die in ganz Afrika, Mittelamerika und Asien wächst. Diese Pflanzen gedeihen in heißem, trockenem Klima und haben eine hohe, schmale Form, die ihnen hilft, viel Sonnenlicht einzufangen. Sativa-Pflanzen sind größer als Indica-Pflanzen und haben lange, dünne Blätter.
Ist Sativa ein Aufputschmittel oder ein Downer?
Viele Leute, die Sativa probieren, sagen, dass sie sich sehr energiegeladen, konzentriert und wach fühlen. Sativa-Empfindungen sind meist zerebraler, nicht körperlicher Natur. Viele Sativa-Fans berichten, dass dieses Cannabis gut wirkt, wenn man mit Freunden zusammen ist und an körperlichen Aktivitäten teilnimmt. Jede Sorte hat jedoch viele Nuancen, sodass Sativas nicht automatisch jeden energetisieren. Je nachdem, wie Ihr Körper darauf reagiert, können Sie unterschiedliche Wirkungen erleben.
Was ist der Unterschied zwischen Indica und Sativa?
Bei der Diskussion über Indica vs. Sativa besteht die stereotype Annahme, dass Indica beruhigend und Sativa anregend wirkt. An dieser Vorstellung ist etwas Wahres dran. Menschen, die beide Cannabisarten ausprobieren, sagen oft, dass sie bei Indica-Cannabis herumsitzen und sich entspannen möchten, während Sativa-Cannabis ihnen Lust macht, zu reden und sich zu bewegen.
Die Realität ist jedoch, dass jede Sorte anders wirkt. Manche Sativa-Sorten können sehr entspannend wirken, während manche Indica-Sorten belebend wirken. Außerdem reagiert jeder anders auf Cannabis, sodass man den Unterschied zwischen Sativa und Indica nicht immer allein durch Verdampfen erkennen kann. Manchmal ist die einzige Möglichkeit, zwischen den beiden Arten zu unterscheiden, eine genaue Untersuchung des genetischen Profils einer Pflanze.
Was ist ein Hybrid?
Indicas und Sativas sind so eng verwandt, dass sie sich gegenseitig bestäuben können. Die daraus entstehende Pflanze ist ein Hybrid, der Merkmale mit jeder seiner Elternpflanzen teilt. Einige Hybride können eine ausgewogene Mischung aus Indica- und Sativa-Merkmalen aufweisen, während andere eher ihrer Indica- oder Sativa-Seite ähneln. Hybride bieten oft einzigartige Aromen und Wirkungen, die bei klassischen Indica- oder Sativa-Cannabissorten nicht zu finden sind.
Es ist erwähnenswert, dass fast alle modernen Cannabissorten technisch gesehen eine Art Hybride sind. Aufgrund häufiger Kreuzbestäubung gibt es ziemlich viele Überschneidungen zwischen beiden Arten. Auch wenn eine Pflanze überwiegend Indica oder Sativa ist, hat sie normalerweise mindestens einen Vorfahren einer anderen Art.
THC- und CBD-Konzentrationen
Auf den ersten Blick liegt der große Unterschied zwischen Sativa und Indica in ihrem Cannabinoid-Verhältnis.Tetrahydrocannabinol (THC) ist ein psychoaktives Cannabinoid, während Cannabidiol (CBD) ein nicht-psychoaktives Cannabinoid ist, das die Wirkung von THC modulieren kann.
Die meisten Sativas enthalten mehr THC als CBD und die meisten Indicas mehr CBD als THC. Bedenken Sie jedoch, dass es eine erstaunliche Vielfalt an Cannabissorten gibt. Es ist sehr einfach, Sativas mit hohem CBD-Gehalt und Indicas mit niedrigem CBD-Gehalt zu finden.
Was ist stärker: Sativa oder Indica?
Im Durchschnitt enthalten Indica-Pflanzen typischerweise mehr THC und andere Cannabinoide als Sativa-Pflanzen. Das bedeutet, dass viele Menschen Indica-Sorten mit höheren Potenzwerten assoziieren. Vergiss jedoch nicht, dass jede Sorte unterschiedliche Cannabinoidwerte aufweist, du kannst also nicht immer davon ausgehen, dass deine Indica stärker sein wird.[4]
Top-Cannabissorten
Um den Unterschied zwischen Indica-, Sativa- und Hybrid-Cannabis besser zu verstehen, ist es hilfreich, einen Blick auf einige der beliebtesten Cannabissorten zu werfen.
Indicas
- OG Kush: Eine klassische Indica-Sorte mit starkem Kräuterduft und moderatem THC-Gehalt.
- Ice Cream Cake: Eine ziemlich einzigartige Indica-Sorte, die durch ihren süßen, an Vanille erinnernden Geschmack auffällt.
- Watermelon Z: Eine Sorte mit hohem THC-Gehalt und reichen, fruchtigen Aromen.
Sativas
- Lemon Sour Diesel: Diese Sorte neigt zu höheren THC-Werten und einem spritzigen Zitrusaroma.
- Jack Herer: Eine Sorte mit dem Ruf einer erhebenden Wirkung und eines würzigen, blumigen Geschmacks.
- Strawberry Cough: Diese klassische Sorte hat ein süßes Erdbeeraroma.
Indica-dominante Hybriden
- Gelato: Eine Indica-dominante Hybride mit süßem, cremigem Geschmack.
- Tahoe Rose: Diese Kreuzung kombiniert die klassische Sorte OG Kush mit einer Sorte Rose Bud, die ihr ein blumiges Aroma verleiht.
- Wifi Mints: Bei dieser Indica-Hybride mit mittlerem THC-Gehalt fallen die Aromen von Nelke und Zimt auf.
Sativa-dominante Hybriden
- Pineapple Express: Inspiriert von einer klassischen Komödie kombiniert dieser Hybrid einen süßen Ananasgeschmack und einen hohen THC-Gehalt.
- Blue Dream: Eine erhebende, Sativa-dominante Hybride mit Blaubeergeschmacksnoten.
Ausgewogene Hybriden
- Chemdog: Ein klassischer 50/50-Hybrid mit mäßigem THC-Gehalt und einer Mischung aus Indica- und Sativa-Merkmalen.
- California Orange: Diese Hybride hat ihren Namen von ihrem zitronigen Aroma, das an Orangen und Zitronen erinnert.
- Mochi Cookies: Diese Hybride hat sowohl zerebrale als auch Ganzkörpereffekte. Sie ist auch für ihren keksartigen Duft beliebt.
Letztendlich bieten all die verschiedenen Indica-, Sativa- und Hybridsorten eine großartige Möglichkeit, Ihr Cannabiserlebnis individuell zu gestalten. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Cannabissorten Ihnen schmecken, können Sie ganz einfach die richtige Sorte für Ihre Situation auswählen oder andere Sorten entdecken, die Sie vielleicht ausprobieren möchten.